Verhindern Sie, dass Sie von einer Schädlingsbekämpfungsfirma betrogen werden! Möge Ihr Schädlingsbekämpfungsunternehmen diese 7 Fragen beantworten:
1: Kann ich mich sofort mit dem Vermieter der Agentur in Verbindung setzen? Das Gespräch ist das A und O für eine effiziente Begegnung. Sie möchten, dass Ihr Schädlingsbekämpfungsunternehmen Ihren Anforderungen zuhört, seine Möglichkeiten richtig beschreibt und sie auch umsetzt. Im Idealfall führt ein Unternehmen Ihre Lösung durch. Auf diese Weise entfallen verspätetes Management, unpersönliche Bürokratie und unflexible Strategien. In der Regel sind die Kunden gesünder, wenn sie einen Spezialisten für die Mückenbekämpfung vorfinden, der die Arbeit separat erledigt oder zumindest jeden Techniker direkt leitet.
2: Darf ich überall aussteigen, oder muss ich einen Einjahresvertrag akzeptieren? Wenn ein Unternehmen auf einen einmonatigen Vertrag drängt, arbeiten Sie anders! Es gibt keinen Grund, sich an ein Programm zu binden, das Ihnen nicht gefällt. Dennoch können nicht alle Probleme in einem Besuch behoben werden und eine tägliche präventive Kontrolle ist am idealsten, dennoch sollten Sie die Möglichkeit haben, den Dienst jederzeit ungeschoren zu verlassen.
3: Wird mich ein Vermarkter per Handy anrufen? Lassen Sie sich nicht von Vermarktern und ihren Schmeichelmethoden unter Druck setzen. Ein erfahrener Mückenexperte muss Ihren Ort gut genug kennen, um Ihnen einen Aktionsplan sowie ein völlig kostenloses Angebot direkt am Telefon zu unterbreiten. Ein Unternehmen braucht keinen Verkaufsstress, um das zu verkaufen, was die Kunden wünschen: eine leistungsstarke, preisgünstige und freundliche Mückenbekämpfung.
4: Gibt es ein absolutes Einkommen vor sagen? Bestehen Sie unbedingt auf einer eindeutigen Geld-zurück-Garantie. Sie müssen nicht für Alternativen ausgeben, die Sie nicht glücklich machen. Eine seriöse Organisation hat sicherlich eine 2. oder vierte Gelegenheit völlig kostenlos übertragen, um zu etablieren verwalten. Wenn Sie dann immer noch nicht zufrieden sind, können sie Ihnen genau das zurückzahlen, was Sie für das letzte Mittel bezahlt haben.
5: Sind Sie vom Amt für strukturelle Schädlingsbekämpfung zertifiziert? Es ist sittenwidrig, Schädlingsbekämpfungsdienste für ein Bauwerk anzubieten, wenn Sie nicht zugelassen sind. Jeder Dienst und jeder erwachsene Berater muss umfangreiche Schulungen und Kriterien absolvieren, um eine Lizenz zu erhalten. Sie haben ihren Nachweis mitgebracht und legen ihn Ihnen auf Wunsch ebenfalls vor.
6: Wie erfolgreich ist Ihre Abhilfe? Viele Dienste erkennen entweder nicht oder teilen Ihnen nicht mit, wie oft sie zurückkehren müssen, um eine Garantielösung durchzuführen, doch leider fragen Sie wirklich nach. In den nationalen Fachzeitschriften für Schädlingsbekämpfung sind viele Berichte zu finden, in denen Wiederholungsbehandlungspreise von 20 % oder mehr angegeben werden! Das ist ein Haufen Ärger, wenn Ihnen das passiert.
7: Wie lange sind Sie schon im Geschäft? Bei vielen Diensten werden Sie sicherlich einen Assistenten oder Handelsvertreter bekommen, der keine Ahnung von der Vorgeschichte und der ursprünglichen Vision seines Unternehmens hat. Das ist einfach bedauerlich. Bei kleineren familiengeführten Diensten erhalten Sie nicht nur eine Aufzeichnung über das Unternehmen, sondern Sie können sie auch anrufen, wenn Sie Fragen zu verschiedenen anderen Themen haben.